Hilfe zur Selbsthilfe. Konzentration auf das Wesentliche.
Das Dorf Jahaly ist seit 1988 der Ausgangspunkt unserer Projekte in Gambia. Jahaly liegt auf der Südseite des Gambia-Flusses – 270 Kilometer von der Hauptstadt Banjul und der gut erschlossenen Küstenregion entfernt. Zwei Mal im Jahr wird auf den umliegenden Feldern Reis angepflanzt. Das stehende Wasser in den Reisfeldern ist eine ganzjährige Brutstätte für die Larven der Anopheles-Mücke. Sie sind Ursache für die extrem hohe Rate an Malariafällen rund um Jahaly.
Seit 1991 betreiben wir in Jahaly das „Jahaly Health Centre“, die „Buschklinik“ – auch bekannt als „Buschklinik Hattingen“ oder „Buschklinik Gambia“. 2003/2004 haben wir neben der Buschklinik zusätzlich einen Kindergarten mit Vorschule gebaut, den „Jahaly/Madina Kindergarten“. Konzipiert und gebaut für 240 Kinder werden hier im Schuljahr 2020/2021 täglich 330 Kinder unterrichtet und betreut. Außerdem unterstützen wir vier Gartenbauprojekte für über eintausend Frauen aus Jahaly und dem Nachbardorf Madina. Seit 2010 bauen wir in beiden Dörfern umweltfreundliche Herde, um die traditionellen Feuerstellen zu ersetzen. In Zusammenarbeit mit dem „Friedensdorf International“ in Oberhausen organisieren wir für schwer kranke gambische Kinder in Deutschland kostenlose Operationen, die in Gambia nicht durchgeführt werden können. Der Verkauf von Produkten unserer Moringa-Plantage in Jahaly soll helfen, unsere Projekte in Gambia langfristig finanziell abzusichern.
Eine kurze Übersicht über unsere Projekte in Gambia als pdf-Datei finden Sie | hier | (Stand: Mai 2021)
Alle Fakten über die Projekthilfe Gambia e.V. auf einer Seite | hier | (Stand: Mai 2021)
Unsere Satzung finden Sie | hier |

Die Buschklinik (Jahaly Health Centre)
Die Buschklinik, die 1991 eröffnet wurde, versorgt inzwischen bis zu 45.000 Patient:innen pro Jahr, ambulant und stationär, und gilt als eine der besten Einrichtungen des Landes. Seit 2009 ist sie durch die gambische Regierung als „Modellklinik“ anerkannt. Die Klinik verfügt über mehrere Behandlungsräume, zwei Krankensäle, eine Entbindungsstation, eine zahnärztliche Abteilung, ein Labor, eine Apotheke sowie einen Krankenwagen für Transport und Verlegung von Patienten. Eine 20KW-Solaranlage liefert rund um die Uhr Strom für Licht, elektrische Geräte und eine Wasserpumpe – außergewöhnlich für das ländliche Gambia. Die Klinik wird regelmäßig instand gehalten und renoviert. 2013 erhielten die Gebäude neue Dächer, Fliesen, Sanitärinstallationen sowie wartungsarme Türen und Fenster aus Aluminium. Fußböden und Wände sind gefliest. Die Patientenbetten sind gemauert und gefliest: das klingt merkwürdig, ist aber leicht zu reinigen und ermöglicht so größtmögliche Hygiene – eine der großen Herausforderungen im Gesundheitssystem Gambias. Eine gambische examinierte Krankenpflegerin und Hebamme leitet die Klinik. Patienten bezahlen eine Behandlungsgebühr zwischen 0,25 Euro (Kinder unter 5 Jahre) und 0,50 Euro(Kinder ab 5 Jahre und Erwachsene) und eine pauschale Medikamentengebühr in Höhe von 1,65 Euro.. Die Gehälter der Mitarbeiter:innen sind höher als in vergleichbaren staatlichen Einrichtungen. Allen Mitarbeitenden stellt die Projekthilfe auf dem Klinikgelände eine Wohnung, in der viele mit Ehepartnern und Kindern leben. Jeder Patient… | mehr |

Der Jahaly/Madina Kindergarten mit Vorschule
2004 eröffnete die Projekthilfe Gambia den Jahaly/Madina Kindergarten mit Vorschule für 240 Kinder direkt neben der Buschklinik. Der Bau und der Betrieb der ersten drei Jahre wurden über den RTL Spendenmarathon finanziert. Die Kinder zwischen vier und sieben Jahren lernen u.a. Englisch, Lesen, Schreiben und Rechnen und werden auf die Grundschule vorbereitet. Sie bekommen ein warmes Mittagessen. Der Bedarf an Plätzen in Kindergarten und Vorschule ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, so dass seit 2014 mit der Einführung von Nachmittags-Unterricht bis zu 480 Kinder (Schuljahr 2020/2021: 330, 2019/2020: 382, 2018/2019: 340, 2017/2018: 280, 2016/2017: 360, 2015/2016: 450, Schuljahr 2014/2015: 410) betreut werden können. Bei Leistungsvergleichen mit anderen Kindergärten auch in der gambischen Hauptstadt belegt der Jahaly-Madina Kindergarten regelmäßig vordere Plätze. Allen Mitarbeitenden wird eine Wohnung auf dem Gelände der Buschklinik gestellt… | mehr |

Die Gartenbau-Projekte
Die Projekthilfe Gambia unterstützt vier Gartenbauprojekte in den Dörfern Jahaly und Madina mit dem Bau von Brunnen und Zäunen. Über eintausend Frauen von vier verschiedenen Frauenkomitees bewirtschaften dort in Eigenverantwortung ihre eigenen Gemüse-Beete. Die Produkte tragen zu einer gesunden Ernährung der Familien bei und ermöglichen ein kleines Zusatzeinkommen durch den Verkauf von Gemüse, Gewürzen etc. auf lokalen Märkten. Die Projekthilfe hält einen Traktor bereit, der von der Landbevölkerung angemietet werden kann. | mehr |

Die umweltfreundlichen Herde
Seit 2010 entwickelt die Projekthilfe Gambia umweltfreundliche Herde, die nach und nach die traditionellen offenen Feuerstellen ersetzen. Die Herde sparen knappes und teures Feuerholz und reduzieren Augen- und Atemwegserkrankungen bei den Frauen sowie schwere Brandverletzungen von Kindern. Inzwischen sind in den Dörfern Jahaly und Madina 150 dieser Herde gebaut worden (Stand: Dezember 2014). Durch die Schornsteine der Herde hat sich die „Skyline“ der beiden Dörfer sichtbar verändert. Die Dorfbevölkerung beschafft den notwendigen Sand für den Bau der Herde und stellt Hilfsarbeiter. Die Frauen der Dörfer sind von den Herden sehr begeistert. Erstmals seit Existenz der Buschklinik mussten wir 2014 in der Klinik keine Brandverletzungen mehr behandeln, die sich früher vor allem kleine Kinder beim Spielen neben den offenen Feuerstellen zuzogen. | mehr |

Die Hilfe für kranke Kinder aus Gambia
In Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation „Friedensdorf International“ organisiert die Projekthilfe für schwer kranke und verletzte gambische Kinder dringende und oft lebensrettende Operationen in Deutschland. Die Projekthilfe berät die Eltern in Gambia, bereitet medizinische Dokumente vor, organisiert Flugtickets und Visa für Deutschland. Kinder mit z.B. angeborenen Fehlbildungen, schweren Verbrennungen oder chronischen Entzündungen, die in Gambia nicht geheilt werden können, werden von Kliniken in ganz Deutschland meist kostenlos behandelt. Die Kinder kommen ohne ihre Eltern nach Deutschland. Bis zu ihrer vollständigen Genesung und Rückkehr nach Gambia leben die Kinder im Friedensdorf in Oberhausen. Seit Beginn der Kooperation zwischen Friedensdorf und Projekthilfe im Juni 2012 sind 70 Kinder aus Gambia (Stand: Dezember 2019) in Deutschland behandelt worden. | mehr |

Die Moringa Plantage
Seit 2012 entsteht auf einem Gelände hinter Buschklinik und Kindergarten eine Moringabaum-Plantage mit 10.000 Bäumen. Moringa Oleifera ist die nährstoffreichste Pflanze der Welt. Die Produktion und der Verkauf von „The Gambia Moringa“-Produkten (Blattpulver, Tee, Öl und Seife) in Europa schafft Arbeitsplätze in Jahaly und soll die Projekte langfristig auf eine nachhaltige finanzielle Basis stellen. Alle Erlöse aus dem Verkauf fließen direkt zurück in die Projekte. | mehr |