Hilfe für kranke Kinder aus Gambia
Seit Juni 2012 kooperiert die Projekthilfe Gambia e.V. mit der Hilfsorganisation Friedensdorf International in Oberhausen, um kranken und verletzten Kindern aus Gambia mit oft lebensrettenden Operationen in Deutschland zu helfen. Die kleinen Patient:innen werden in Gambia nach strengen Kriterien ausgewählt. Nur Kinder bis einschließlich 11 Jahre werden aufgenommen. Wie alle Patient:innen im Friedendorf kommen nur solche Kinder nach Deutschland, die so schwer erkrankt oder verletzt sind, dass man ihnen in der Heimat nicht helfen kann. Viele Mütter in Gambia nutzen beispielsweise für die Seifenproduktion Natronlauge. Unsachgemäß in Flaschen aufbewahrt, trinken Kinder die ätzende Flüssigkeit und ziehen sich schlimme Verbrennungen an der Speiseröhre zu. In Gambia werden die verletzten Kinder dann mit Flüssignahrung und zusätzlich über eine Magensonde ernährt. Eine Operation der Verletzungen ist in Gambia nicht möglich. Auch Kinder mit schweren Verletzungen nach einem Verkehrsunfall, mit angeborenen Fehlbildungen oder chronische Entzündungen kommen aus Gambia zur Behandlung nach Deutschland.
Die Kinder reisen ohne ihre Eltern zur Behandlung nach Deutschland. Die kleinen Patient:innen werden meist von Mitarbeitenden des Friedensdorfes auf ihren Reisen nach Deutschland und nach ihrer Operation und Genesung zurück nach Gambia begleitet. In Deutschland werden die Kinder in der Regel kostenlos von Kliniken im ganzen Bundesgebiet behandelt. Vor und zwischen den Behandlungen und bis zu ihrer vollständigen Genesung leben die Kinder zusammen mit anderen kleinen Patient:innen aus Kriegs- und Krisengebieten in „ihrem“ Dorf in Oberhausen.
Die Projekthilfe berät und unterstützt die Eltern in Gambia bei den Vorbereitungen der Behandlungen, hilft bei der Beschaffung von medizinischen Berichten, Pässen, Visa und Flugtickets. Auch während ihre Kinder zur Operation in Deutschland sind, ist die Projekthilfe Ansprechpartner für die Eltern.
Was für ein Gefühl das sein muss, sein krankes Kind ins ferne Europa zu schicken und nach einigen Monaten sein gesundes Kind wieder in die Arme zu schließen, kann man sich kaum vorstellen. Die Wiedersehensfreude am Flughafen jedenfalls ist immer riesengroß.
Neben der Gesundheit haben die Kinder durch ihren Aufenthalt in Deutschland aber noch viel mehr gewonnen. Nicht nur eine Tasche voller Kleidung für sich und die Familie. Im Friedensdorf haben sie Kinder aus vielen verschiedenen Ländern und Kulturen getroffen. Die Kinder haben miteinander gelebt, wenn sie nicht gerade stationär im Krankenhaus behandelt wurden. Hautfarbe und Sprache sind keine Hindernisse, sondern eine Bereicherung – und so haben die Heimkehrenden auch jede Menge Erfahrungen von Toleranz und Miteinander im Gepäck: wichtige Eigenschaften in der einen Welt.
Inzwischen (August 2022) sind insgesamt 89 gambische Kinder zu einer Behandlung nach Deutschland gebracht worden.
Den Bericht über eine erfolgreich durchgeführte Operation am Städtischen Klinikum Karlsruhe lesen Sie | hier |
Die Zusammenarbeit zwischen Projekthilfe Gambia und Friedensdorf International ist eine Initiative von Hanna Lohmann, Vereinsmitglied der Projekthilfe und seinerzeit Mitarbeiterin im Friedensdorf. Im Juli 2012 begleitete sie die ersten drei Kinder aus Gambia zur Behandlung nach Deutschland. Lesen sie | hier | ihren Bericht.
Genau ein Jahr später kehrten diese drei Kinder geheilt nach Gambia zurück. Lesen Sie dazu den Informations-Brief an unsere Mitglieder:innen und Förderer:innen | hier |
Presseerklärung Projekthilfe und Friedensdorf mit Bericht Hanna Lohmann als pdf | mehr |
Zeitungsbericht über eine Behandlung eines Jungen aus Gambia in Schwerin | mehr |
Zeitungsbericht: Fatou kann wieder lachen | mehr |
TV-Bericht (Englisch) des gambischen Fernsehens zur Rückkehr der ersten Kinder aus Deutschland | mehr |
Zeitungsbericht (Englisch) über die Zusammenarbeit zwischen Projekthilfe und Friedensdorf | mehr |
Hier können Sie eine Sendung des gambischen Radiosenders „AfriRadio 107.6 FM“ anhören, in der Dr. Hassan Azadeh, Dozent an der Universität von Gambia, mit Projekthilfe-Chef Matthias Ketteler und den Friedensdorf-Mitarbeiter:innen Marena Demireiyan und Kevin Dahlbruch über die medizinische Hilfsaktion für gambische Kinder spricht. Diese Sendung ist ebenfalls nur in Englisch verfügbar | mehr |
Aktuelle Geschichten aus unserem Verein und unseren Projekten finden Sie in unserem Buschklinik-Blog | hier |