Wir sind zutiefst besorgt über die aktuelle politische Situation in Gambia, wo wir seit über 30 Jahren Entwicklungshilfe leisten. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Dorf Jahaly, wo wir die „Buschklinik“ („Jahaly Health Centre“) und den Jahaly/Madina-Kindergarten finanzieren und betreiben. In der Buschklinik haben wir seit 1991 mehr als 500.000 Patienten behandelt.
Die Freundlichkeit und Wärme, die uns viele Menschen während unserer Arbeit in Gambia entgegenbringen, ist einzigartig. Dies berührt uns tief und gibt uns immer wieder neue Kraft. Wir haben in den vergangenen Jahren viele Freunde gewonnen, deren Zukunft uns am Herzen liegt.
Unsere Arbeit ist stets darauf ausgerichtet, kranken Patienten zu helfen, jungen Menschen eine Perspektive für Ihre weitere Zukunft zu verschaffen und gesellschaftliches Engagement zu entwickeln und zu stärken.
Wir sehen unsere Ziele durch die aktuelle politische Entwicklung bedroht und die Zukunft unserer Mitarbeiter und Freunde ungewiss.
Wir fordern daher Präsident Yahya Jammeh dringend auf, die Ergebnisse der Wahlen im Dezember 2016 zu respektieren und die Macht friedlich an den gewählten Präsidenten Adama Barrow zu übergeben – gemäß der souveränen Entscheidung des gambischen Volkes und gemäß den Vorschriften und dem Geist der Verfassung der Republik Gambia.
Wir appellieren an alle politischen Verantwortlichen, ihre Entscheidungen ausschließlich auf der Basis der gambischen Verfassung und der hohen ethischen Werte der beiden großen Religionen zu treffen. Wir wünschen einen friedlichen Machtübergang als Ausgang dieser Krise, ohne Androhung oder Ausübung von jeglicher Gewalt.
Wir rufen die gambischen Sicherheitskräfte und ihre Führung dazu auf, den Willen des gambischen Volkes zu respektieren und an seiner Seite für Ruhe und Frieden einzustehen
Wir sind sicher, dass dies die Meinung der Mehrheit der Bevölkerung ist. Die Menschen verdienen es, ernst genommen zu werden in ihren Entscheidungen. Das ist die Grundlage von Demokratie.
Zum ersten Mal in der Geschichte Gambias ist ein friedlicher Machtübergang auf der Basis von Wahlergebnissen möglich, die dem Willen des Volkes entsprechen.
Wir fordern die handelnden Personen aller Seiten auf, für einen reibungslosen Machtübergang zu sorgen und eine demokratische Kultur zu entwickeln – basierend auf Gerechtigkeit, dem Vorrang des Gesetzes, auf guter Regierungsführung und auf dem Respekt für Menschenrechte.
Wir würden uns freuen, unsere Arbeit für die Menschen in Gambia in einer Atmosphäre von Demokratie, Frieden und Freiheit fortzusetzen zu können.
Matthias Ketteler
Erster Vorsitzender Projekthilfe Gambia e.V und Sonderbotschafter der Republik Gambia
für Vorstand und Mitglieder Projekthilfe Gambia e.V.
für Projekt-Management und Mitarbeiter “Project Aid The Gambia” (Gambia)
Hattingen/Manjai Kunda, am 3. Januar 2017